Lehrgänge

Spezielle Trainingseinheiten

Lehrgänge und Trainingseinheiten

Jedes Jahr geht es für die Karatekas aus Ochtrup auf Lehrgänge oder ganze spezielle Trainingseinheiten.

Dabei kann es sich um alles handeln: Hartes Wintertraining, ein sehr theoretischer Lehrgang oder auch Trainingseinheiten, die über mehrere Tage gehen.

Jährlich

Diese Lehrgänge haben eine feste Tradition bei uns im Ochtruper Dojo. Jedes Jahr freuen wir uns erneut darauf und sind gespannt, was diese für uns bereithalten.
Das können Lehrgänge inner- oder außerhalb von Ochtrup sein. Ganz egal, denn es bringt vor allem eins: Weiterentwicklung.

 

Jährliche Lehrgänge und Trainingseinheiten, die wir immer besuchen:

Kagami Biraki in Kamen: So nennt sich das Wintertraining in Kamen, NRW. Hier ist die Devise klar angesetzt: Schaffe in 1 1/2 Stunden 1.000 Schläge, 1.000 Tritte, 250 Liegestützen und 250 Sit-Ups. Klingt viel? Stimmt. Aber es ist machbar und am Ende kann man sich nach einer heißen Dusche und Erbsensuppe stolz auf sich sein, dieses Training geschafft zu haben.

Wintertraining in Ochtrup: Nach dem Wintertraining in Kamen folgt das Training in Ochtrup! Dies ist nicht viel weniger schweißtreibend, hat jedoch einige Variationen wie Hampelmänner oder andere Übungen im Programm. Gestartet und beendet wird das Training gemeinsam zum Beispiel mit einer Kata.

Winterhimmel in Ochtrup: Seit 2023 wird Ende Februar/Anfang März ein Wochenende lang in der Overberghalle übernachtet und trainiert. Das Interessante dabei: Es gibt kein Programm. Denn das wird spontan und mit Spaß erstellt, je nachdem, worauf die Teilnehmer gerade Lust haben. Meist sind es allerdings Dinge, die im normalen Training eher weniger wiederholt werden: Bo-Training, Hojo Undo oder ähnliches. Selbst ausgefallene Dinge wie die Idee, mal eine Kata rückwärts zu laufen, waren dabei.

Katanacht in Ochtrup: Wie der Name schon sagt, vereint diese Trainingseinheit zwei Dinge: Die Nacht und eine Kata. Bei dieser Katanacht, die erstmals 2016 gestartet ist, ist der Start meist um 19:00 Uhr und endet gegen 22:00 Uhr. Thematisiert werden derzeit meist zwei Katas mit einer Unterteilung in zwei Einheiten. Parallel zur ersten Einheit wird eine Meditationsrunde im Dojo angeboten.

Sommerlehrgang in Kamen: Die Ochtruper Karateka fahren seit etlichen Jahren nach Kamen zum Sommerlehrgang, wo wir auch gern einmal vor Ort übernachten. Und selbst, wenn es mit der Übernachtung nicht klappt, ist der Sommerlehrgang eine gern gesehene Trainingseinheit.

Eindrücke der jährlichen Lehrgänge

Nicht jährlich

Natürlich gibt es dann auch Lehrgänge und Trainingseinheiten, die nicht jährlich stattfinden, wo wir uns aber immer freuen, wenn sie wieder anstehen.

 

Spezielle Lehrgänge und Trainingseinheiten:

Fallübungen: Warum muss ich fallen üben? Ganz einfach: Damit du dir nichts brichst! Denn so ein Fall auf den Ellenbogen oder andere Knackpunkte des Körpers kann schnell zu langwierigen Verletzungen führen. Damit das bei unseren Wurftechniken oder im Privatleben nicht passiert, versuchen wir, so oft es geht Lehrgänge bezüglich der Fallschule durchzuführen und zu besuchen, um zu lernen, wie man richtig fällt.

Lehrgänge in Ochtrup: Zum Ende jedes Kalenderjahres setzt der erweiterte Vorstand sich zusammen und überlegt, was man im nächsten Jahr für Lehrgänge anbieten kann. Diese variieren von Jahr zu Jahr und sollen ein wenig Vielfalt in das Karateleben bringen. Dieses Jahr stand der Lehrgang mit Kyoshi Christian Winkler aus Kamen, 7. DAN, an und wurde wahnsinnig gut auch von außenstehenden besucht.

Training in Norwegen: Alle zwei/drei Jahre fahren wir gemeinsam nach Norwegen. Das hat einen Grund: Unser ehemaliges Mitglied Rainer Kockmann ist vor über 20 Jahren nach Norwegen gezogen und wir haben beschlossen: Wir kommen dich besuchen! 2024 waren wir wieder da, haben gemeinsam trainiert, gelacht und gewandert.

Eindrücke der speziellen Lehrgänge