Neben dem Training und den Lehrgängen ist für uns der Zusammenhalt in der Gruppe und Spaß am Wichtigsten. Durch viele Aktionen für jedes Alter finden wir immer wieder zusammen. Denn wir sind nicht nur Karateka: Wir sind Menschen, die sich verrückte Dinge ausdenken, Camper, Grillmeister, Freunde, eine zweite Familie, Gute-Laune-Verbreiter und immer füreinander da, wenn es darauf ankommt.
Unsere Aktionen für Kinder inner- und außerhalb vom Verein werden lange im Vorfeld geplant. Doch es lohnt sich immer, denn nicht nur die Kids haben Spaß daran, sondern auch die vielen ehrenamtlichen Helfer und Organisatoren, die dahinter stehen.
Wakamono no Akushon: Diese Aktion ist frisch entstanden und richtet sich an alle Kinder ab 12 Jahren. Dabei geht es weniger um Karate, sondern vor allem um Spaß und Gute Laune. 2025 wurde sie das erste Mal Ende Januar durchgeführt und ist eingeschlagen wie eine Bombe! „Wakamono no Akushon“ ist japanisch und bedeutet so viel wie „Jugendliche Aktion“ oder „Aktion für Jugendliche“.
Karatelager: Das Karatelager ist im Vergleich zur Wakamono no Akushon ein wahres Urgestein der Abteilung. Dieses Lager wurde das erste Mal vor der Jahrtausendwende durchgeführt und findet nach Stationen in Neuenkirchen und an der Marienschule seit einigen Jahren wieder im Bergfreibad in Ochtrup statt. Hier stehen neben dem Karate auch Fantasy-Games, coole Casino-Abende oder Wassertraining an.
Ferienspaßaktionen: Jedes Jahr bieten wir in den Sommerferien für zwei unterschiedliche Altersklassen eine Ferienspaßaktion an. Während wir uns bei den sechs- bis zehnjährigen darauf konzentrieren, ihnen Faires Kämpfen beizubringen, werden die älteren Kinder bereits an die ersten Grundlagen der Selbstverteidigung (SV) herangeführt.
GameDay: Der aus der Holzbastel-Aktion während Corona entstandene GameDay ist ein reiner Spieletag für sowohl die Bambini- als auch die Kinder- und Jugendgruppe. An diesem Tag werden ein Anzahl an Spiele und Stationen aufgebaut, die die Kinder ausprobieren können und auch das ein oder andere Mal herausgefordert werden. Große Begeisterung bieten vor allem das Kistenklettern, Just Dance und Bubble Balls. Doch auch die Chill-Out-Area ist vor allem in Pausen sehr beliebt.
UpGrade: Ursprünglich als Schulungswochenende für Trainerhelfer gedacht, hat sich das UpGrade in den letzten Jahren zu einer coolen Aktion mit Kooperationsübungen, eigenem Essenseinkauf, vielen Spielen und einer großen Spaßaktion gewandelt, das mit 20 bis 30 Teilnehmern jedes Jahr randvoll ist. Das Wochenende findet immer im November in der Overberghalle statt.
Und wer kümmert sich darum, dass diese Dinge auch angeschnitten und im Überblick behalten werden? Richtig, unser Jugendwart Nico Wennemaring.
Im Karate ist der 24-jährige Träger des 2. Dan schon seit seiner Jugend und kurz vor Corona hat er die Position des Jugendwartes übernommen.
Neben diesen ist er auch für die Organisation von Danke-Aktionen für Helfer zuständig, die immer bei den Aktionen aushelfen.
Foto folgt
Um all das organisieren und stemmen zu können, braucht es ein gutes und eingespieltes Team. Wir im Karate haben Glück, genau solche Menschen zu haben, die sich mit vollem Einsatz und Herzblut für die Kinder einsetzen, damit diese eine schöne Zeit haben.
Hintere Reihe v.l.n.r.:
Vordere Reihe v.l.n.r.:
Genauso wie die Kinder, freuen auch die Erwachsenen sich über kleine Dinge wie ein gemeinsames Grillen oder eine Fahrradtour. Im Laufe der Jahre sind auch hier einige Aktionen zusammengekommen.
Norwegenfahrt: 2009 hieß es das erste Mal für Karateka: Auf nach Norwegen zu Rainer Kockmann! Und bei dem einen Mal ist es nicht geblieben. Seit damals sind die Karateka bereits sechs weitere Male in Norwegen gewesen und haben eine Woche gemeinsam die Wälder in der Umgebung der Berghütte unsicher gemacht. Auch ein Tagesausflug nach Oslo ist immer dabei.
Fahrradtour: Fahrradtouren gab es bereits früher schon immer, doch seit einigen Jahren findet diese regelmäßig statt. Im Sommer wird sich auf den Drahtesel geschwungen und hinterher bei einem kleinen Grillfest zusammengesessen.
Aufräumen in der Oster: Aufräumen klingt zwar nie so schön, aber gemeinsam geht alles besser und schneller! Einmal im Jahr helfen wir, die Zelte fürs Karatelager, unser Torii und diverse andere Dinge zu entstauben, prüfen, ob alles noch intakt ist und lassen den Tag anschließend gemeinsam ausklingen.
Gemeinsames Grillen: 2024 durch Neueinsteiger der Karate Abteilung ins Leben gerufen, wurde beschlossen, dies 2025 erneut zu machen – und zwar genau in der Zeit, in der die Halle sowieso geschlossen ist und alle ein wenig Pause machen. So nutzen wir die Trainingspause, um uns dennoch zu sehen.
Foto folgt
Egal ob es um die Norwegenfahrt oder ein kleines Häppchen bei Lehrgängen zwischendurch geht. Wenn irgendwer was braucht oder noch geholt werden muss, sind diese Menschen immer zur Stelle und kümmern sich ohne groß zu fragen.
Hintere Reihe v.l.n.r.:
Vordere Reihe v.l.n.r.: